audsch – aus der Schule plaudern ::
- Neue Broschüre "Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt am Beispiel Homosexualität"des PTZ Stuttgart
zur Beschreibung / Bestellung / Download
- Für eine Pädagogik der Vielfalt
Download
Argumente gegen ultrakonservative, neu-rechte und christlich-fundamentalistische Behauptungen
Die Angriffe auf Vielfalt in unserer Gesellschaft häufen sich – auch im Klassenzimmer. Die GEW hilft Lehrkräften und Eltern mit Argumenten gegen Diskriminierung von Kindern jenseits der Heteronorm oder aus Regenbogenfamilien.
Die neue Broschüre der GEW mit dem Titel "Für eine Pädagogik der Vielfalt" gibt ausführliche Definitionen und kann auch praktisch für den Unterricht genutzt werden.
- Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen und Bisexuellen in Deutschland
Download
Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage
Herausgeberin:
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
11018 Berlin
www.antidiskriminierungsstelle.de
- Lexikon der kleinen Unterschiede
Download
Hrsg. Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
- COMING-OUT VON LESBEN – Anders sein ohne Angst
Download; von Anne Huschens; Bildung und Wissenschaft 10 / 2015
- Bekämpfung von Homophobie und Transphobie
Download
Vorschläge für den Unterricht
Aktivität 1: «Nur für mich?»
Für Kinder im Alter von 6–9 Jahren
Aktivität 2: «Das grosse böse Trennende»
Für Kinder im Alter von 9–12 Jahren
Aktivität 3: «Verwechslungen»
Für Jugendliche im Alter von 13 und mehr Jahren
Aktivität 4: «Was geht in ihren Köpfen vor?»
Für Jugendliche im Alter von 13 und mehr Jahren
- Punktlandung 1 / 2014: Comming-Out!
Download
- Lesbisch, schwul, trans, hetero ... Lebensweisen als Thema für die Schule
Handreichung für Lehrkräfte
Herausgegeben vom AK Lesbenpolitik im Vorstandsbereich Frauenpolitik der Gewerksc haft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg
GEW-Mitglieder können die Broschüre kostenfrei bestellen bei oder downloaden.
- Raus aus der Grauzone – Farbe bekennen
heißt der neu aufgelegte GEW–Ratgeber für Lesben, schwule und Trans-Lehrkräfte in der Schule, der jetzt neu erschienen ist.
Download
Der Ratgeber beschäftigt sich mit den folgenden Themen:
- Outing wider Willen
- Stand der rechtlichen Gleichstellung
- Rechtssituation bei der Verpartunerung
- Rechtssituation bei HIV und AIDS
- Rechtsfragen von Lesben und Schwulen im Schuldienst
- Rechtsfragen von Trans-Lehrkräfgten im Schuldienst
- Geschlechterkonstruktionen und die Darstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI) in Schulbüchern
heißt die neue gleichstellungsorientierte Analyse von Melanie Bittner – erstellt im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung, erschienen im April 2012 in der Praxis-Reihe: Lesben und Schwule in der GEW.
Download
- Comming-out im Klassenzimmer
neues Material zum Thema von der Bundeszentrale für politsche Bildung
Download
- Homosexualität am Arbeitsplatz
eine Handreichung der GEW
Doenload
- Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Forschung und Fakten zu queeren Lebensweisen
Download
- Affektiv und kognitiv basierte Einstellungen von Jugendlichen zu sexuellen Orientierungen
Download
- Liste mit Aufklärungsprojekten an Schulen in Deutschland
Download
- Sexualerziehung: Erfahrungsberichte und Strategien für Schulen
vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
Download
In Zusammenarbeit mit drei Schulen, die dieses Thema in ihrer Schule aufgreifen und dem Landesinstitut wurde der Reader erarbeitet, Die drei Schulen berichten, wie sie die Inhalte im
Unterricht umsetzen, aber auch über den Umgang mit dem Thema im Schulalltag, ihre Erfahrungen mit Schüler/-innen, Betroffenen und Skeptiker/-innen. Ein wichtiger Baustein dafür ist das Peerprojekt „soorum“ des Magnus-Hirschfeld-Zentrums (mhc).
- Wie Sie die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Ihrer Schule unterstützen können
Checkliste und Handlungsempfehlungen für Schulen zum Thema LSBTI*Q
Download
|